Die Gesellschaft. 1962 gegründet; Tochtergesellschaft der BASF. Alle Polyurethan-Geschäfte der BASF in Europa, im Nahem Osten und Afrika sind bei Elastogran gebündelt.
Produkte und Marktbedeutung. Beschäftigt sich mit Entwicklung, Produktion und Vertrieb des Spezialkunststoffs Polyurethan (PUR): Polyurethan-Systemen, thermoplastische und zellige Spezialelastomere für die Automobilzulieferindustrie, den Bau, die Möbel-, Schuh-, Elektroindustrie sowie den Sport- und Freizeitbereich. Ferner Vertrieb von PUR-Grundprodukten in Europa. Umsatz 2007: 2,2 (Vorjahr 2,0) Milliarden Euro. Keine Angaben zum Ertrag.
Standorte und Mitarbeiter. 1.700 Mitarbeiter, davon rund 1.200 am Stammsitz in Lemförde. Elf PUR-Systemhäuser im europäischen Wirtschaftsraum.
Führungskräfte/Experten. Vakanzen werden meist intern besetzt.
Junior Professionals. Regelmäßig Bedarf an Wechslern aus Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Kunststoff- und Werkstofftechnik sowie Betriebswirtschaft.
Hochschulabsolventen. Bewerber der Fachbereiche Chemie, Wirtschaftschemie, Ingenieurwissenschaften (Verfahrenstechnik, Chemie, Chemietechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen). Wichtig: Sprach- und Sozialkompetenz. Einstieg direkt.
Abschlussarbeiten. Betreuung von Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten ist möglich. Themenvorschläge erwünscht. Vergütung: 850 Euro im Monat.
Praktikanten. Plätze werden nach Bedarf vergeben. Vergütung: Studierende 700 Euro monatlich, Schüler keine. Auslandspraktika möglich, aber Bewerbung direkt am Standort.
Fachkräfte. Es besteht immer Bedarf an kaufmännischen und naturwissenschaftlichen Sachbearbeitern.
Azubis/Duales Studium. Ausgebildet werden Chemielaboranten, Industriekaufleute, Kaufleute für Bürokommunikation sowie Produktionsfachkräfte Chemie. Duale Studiengänge Bachelor of Engineering der Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau. Insgesamt circa 16 Ausbildungsplätze pro Jahr.